Angstschwindel dauerhaft loswerden – Neue Methode kann Leben verändern

Schwindel. Häufig als Nebensymptom einer Angststörung gesehen, stellt für viele Betroffene ein Hauptsymptom der Krankheit dar. 

Doch mit dem unerwünschten Schwindel könnte es bald vorbei sein. Denn eine neue Studie stellt ein bahnbrechendes Konzept vor, welches dabei hilft, den Schwindel für immer hinter sich zu lassen.

Angstschwindel dauerhaft loswerden

Schwindel „schlimmer als die Angst selbst“

Was ist das schlimmste Symptom einer Angststörung? Die Angst natürlich. Das würden wohl 99% der Menschen antworten.

Doch diese Einschätzung spiegel nicht die Realität wider. Denn wie eine neue Studie (Zur Studie) vor kurzem herausfand, ist Schwindel für Betroffene oftmals das schlimmste Symptom einer Angststörung. Sogar schlimmer als die Angst selbst.

21% sehen Schwindel als Hauptsyndrom

In der Studie – in welcher 150 Personen mit Angststörungen befragt wurden – schätzten 21% der Betroffenen Schwindel als Hauptsystem ein. Dies bedeutet:

  • In 21,3 % der Fälle wurde Schwindel als größte Belastung gesehen, sogar noch vor der Angst oder den Panikattacken selbst.
  • Überraschenderweise zeigte die Studie auch, dass viele Menschen die Angststörung nur als ein Symptom der Schwindel-Erkrankung wahrnahmen und nicht umgekehrt.
Mint Einfach Liniert Minimalistisch Medizinische Praesentation 5

Angstschwindel häufig mit anderen Symptomen verwechselt

Aufgrund des Entfremdungsgefühls wird Angstschwindel oftmals mit Depersonalisation oder Brainfog verwechselt.
 

Während Angstschwindel  mit Schwanken oder Benommenheits-Gefühl verbunden ist, steht bei der Depersonalisation als das Gefühl der Entfremdung im Vordergrund.

Brainfog hingegen ist hauptsächlich mit geistiger Unklarheit verbunden, aber weniger mit Schwindelanfällen.
Der größte Unterschied ist, dass Angstschwindel bewegungsabhängig ist, Brainfog und Depersonalisation nicht.

Forscher findet neue Methode gegen Schwindel 

Der Forscher Maximilian Maywald hat in seiner Doktorarbeit eine neue Methode entdeckt, die Angst-Schwindel nicht nur lindern, sondern dauerhaft beseitigen kann.

Sein Ansatz basiert auf einer einfachen, aber revolutionären Erkenntnis: Wer sich dem Schwindel stellt, kann ihn besiegen. Klingt zu einfach? Das dachte man lange – bis Maywalds Forschung zeigte, dass Expositionstherapie das Gehirn neu programmieren kann.

Und das Beste daran ist, dass die Methode leicht anwendbar, überall umsetzbar und nachhaltig wirksam ist:

  • Über 70 % der Teilnehmer berichteten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome
  • Viele Betroffene wurden ihren Angstschwindel dauerhaft los – oft in wenigen Wochen.

Und so funktioniert die Methode:

Cream and Green Illustrative Science Project Presentation 7

Schritt für Schritt das Gehirn umprogrammieren

1.) Konfrontation – Löse den Schwindel aus

  • Setz dich oder stell dich stabil hin. Führe langsam Bewegungen aus, die dich sonst schwindelig machen würden.
    • Drehe sanft den Kopf nach links und rechts und
    • bewege deine Augen schnell von einem Punkt zum anderen.
  • Halte den Schwindel aus und sag zu dir selbst, dass alles gut ist.

2.) Vermeidung stoppen – Bewege dich normal

Höre auf, Bewegungen zu vermeiden oder nach Schwindel zu suchen. Geh bewusst in Situationen, die du sonst meidest, und vertraue darauf, dass dein Körper sicher ist.

3.) Nervensystem beruhigen – Bleib entspannt

Atme tief ein (4 Sekunden) und langsam aus (6 Sekunden), um dein Nervensystem zu stabilisieren.
Nutze täglich Entspannungsmethoden wie progressive Muskelentspannung, um die Schwindelanfälligkeit zu reduzieren.

4.) Dranbleiben

Wenn du täglich den Schwindel bewusst auslöst und dabei ruhig bleibst, programmierst du damit dein Gehirn um. 

Du bist nicht sicher ob es funktioniert? Ergebnis der Studie:

Über 70 % der Teilnehmer verbesserten ihre Symptome signifikant. Sehr viele wurden ihren Angstschwindel nach wenigen Tagen für immer los.

Wann dein Schwindel gefährlich ist

Schwindel ist in den meisten Fällen harmlos. 

Kritisch wird es jedoch, wenn er plötzlich und heftig auftritt, mit Lähmungen, Sprachstörungen oder Bewusstlosigkeit einhergeht – das kann ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung wie einen Schlaganfall sein. 

Lagerungsschwindel vs. zentralem Schwindel

  • Lagerungsschwindel tritt typischerweise bei Kopfbewegungen auf, dauert nur Sekunden und verschwindet in Ruhe wieder – meist ausgelöst durch kleine Kristalle im Innenohr.
  • Zentraler Schwindel bleibt dagegen konstant, tritt unabhängig von Bewegung auf und kann mit Doppelbildern oder Koordinationsproblemen einhergehen.

Bei zentralem Schwindel sollte jedenfalls ein HNO-Arzt oder Neurologen aufgesucht werden.

Medikamente gegen Angst-Schwindel – Meist wirkungslos

Verschiedene Medikamente wie Antivertiginosa (z. B. Betahistin) oder Benzodiazepine können Schwindel-Symptome kurzfristig lindern, behandeln jedoch nicht die eigentliche Ursache. 

Gerade bei Angstschwindel gibt es wenig positive Erfahrungsberichte von Betroffenen im Internet. 

Angstschwindel kann episodisch auftreten oder über Wochen bis Monate anhalten, wenn er nicht behandelt wird. Die Dauer hängt davon ab, wie früh man gegensteuert.

  • Hinsetzen oder anlehnen
  • Tiefe, ruhige Atemzüge
  • Fokus auf einen festen Punkt richten
  • Sag dir selbst, dass es ungefährlich ist

Ja. Stress und Angst gehören zu den häufigsten Auslösern von funktionellem Schwindel.

Ja, aber das Risiko besteht, dass er sich ohne Behandlung chronifiziert. Aktives Training ist der schnellere Weg zur Besserung.

Angstschwindel äußert sich oft als ein Schwanken, Benommenheitsgefühl oder das Gefühl, gleich umzukippen, obwohl man tatsächlich stabil steht.

Viele Betroffene beschreiben es als ein „Schwimmen im Kopf“ oder eine Art Wattegefühl, das besonders in stressigen Situationen auftritt.

Im Gegensatz zu organischem Schwindel bleibt das Gleichgewicht meistens erhalten, doch das Unsicherheitsgefühl kann so stark sein, dass es Panik auslöst.

Beste Bücher gegen Angststörungen:

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu entlassen und langfristig zu entspannen.

Neue Beiträge

Auf dieser Seite verwende ich Affiliate-Links (Mit einem Stern* gekennzeichnet).

Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Diese Einnahmen helfen mir dabei, die Website zu betreiben.

© Copyright Daniel Schalk (2023)