„Bei Panikattacken helfen nur Antidepressiva“ – diesen Ratschlag hört man als Betroffener nur zu oft.
Körperliche Ansätze werden vielmals als bloße Begleitmaßnahmen abgetan, dabei könnten sie bei der Heilung deiner Angsterkrankung entscheidend sein.
Vor allem die Akupressur wird dabei noch immer unterschätzt und als Wohlfühltechnik belächelt, obwohl sie laut neuesten Studien ein wirksames Heilmittel zur Behandlung von Angsterkrankungen sein kann – und das vollkommen frei von Nebenwirkungen.
Akupressur ist eine alte Heilmethode, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat. Diese jahrtausendealte Praxis hat sich über Generationen hinweg entwickelt und wurde von Heilern weitergegeben.
Während bei der Akupunktur feine Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers eingeführt werden, verwendet die Akupressur sanften Druck und Massage, um diese Punkte zu stimulieren.
Bei der Akupunktur-Behandlung steht also im Fokus, das Energie-Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen, wodurch ein starkes Gefühl der Entspannung und mentalen Gesundheit entstehen. Auch Akupunktur hilft gegen Panikattacken.
In der Akupressur gibt es besonders Druckpunkte, welche Angstzustände und Panik-Symptome reduzieren. Die nachfolgende Grafik zeigt, welche Druck-Positionen am meisten helfen:
Du kannst Akupressur auch selbst durchführen. Hier sind einige Tipps und Antworten, um dir den Einstieg zu erleichtern:
Als Panikattacken-Betroffener stellst du dir natürlich folgende Frage:
Kann mich Akupressur für immer von meinen Panikattacken heilen?
Ja, das ist tatsächlich möglich!
Akupressur kann uns dabei helfen, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen und den akuten Panik-Zustand zu lindern.
Die Wirksamkeit von Akupressur bei Panikattacken beruht also auf dem Prinzip des Lösens von Energieblockaden im Körper. Zudem wird der Cortisolspiegel nachweislich gesenkt, wodurch Stress reduziert wird.
Neben der Reduzierung von Stress und Panik-Akutsituationen sorgt die Stimulation der Akupressur-Punkte für die Freisetzung von Endorphinen. Ein weiterer Ansatz, der sich perfekt kombinieren lässt, ist Mindfulness-Meditation, also die Praxis der Achtsamkeit. Durch bewusste Konzentration auf den Moment kann man Stress abbauen und die mentale Stärke fördern.
Dadurch wird ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens ausgelöst.
In einer kürzlich durchgeführten Meta-Analyse, die sich mit den Auswirkungen der Akupressur auf Angstzustände befasste, wurde festgestellt, dass diese Akupressur tatsächliche Angstsymptome nachweislich und langfristig lindert.
Dabei wurden 27 Studien genau analysiert, mit dem Ergebnis, dass Akupressur Angstsymptome signifikant reduziert, wobei ein standardisierter Mittelwertunterschied von 1,152 erzielt wurde, was eine besonders starke Wirksamkeit nachweist.
Besonders interessant: Die Studie zeigte, dass die Akupressur in der Finger-Region am wirksamsten gegen Angst- und Panikattacken ist und Panikattacken loswerden kann.
Akupressur ist dem ein besonders attraktives Behandlungsmittel für Frauen in der Schwangerschaft da diese Methode völlig ohne Nebenwirkungen auskommt.
Name der Studie: Effects of Acupressure on Anxiety: A Systematic Review and Meta-Analysis
Link zur Studie: Hier klicken
Eine effektive Technik zur Selbstbehandlung von Panikattacken ist die EFT-Klopf-Akupressur.
Hierbei klopfst du sanft mit deinen Fingerspitzen auf bestimmte Akupressurpunkte, während du dich auf deine Angst konzentrierst. Dadurch kannst du die emotionale Belastung reduzieren und dich beruhigen.
EFT-Klopf-Akupressur kombiniert die Vorteile von Akupressur mit der Fokussierung auf die spezifische emotionale Belastung.
Indem du die Akupressurpunkte sanft klopfst und dabei deine Ängste ansprichst, kannst du den Energiefluss im Körper ausgleichen und die belastenden Emotionen lösen. Dies kann dazu beitragen, Panikattacken zu reduzieren und eine bessere emotionale Gesundheit zu erreichen.
Panikattacken und andere Angststörungen loswerden
Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)
Akupressur-Spezialisten
Aus Burgenland
Naturheilpraxis nach TCM am Rosenhof
Rosenhofweg 5
A-7543 Neusiedl bei Güssing
Manliusgasse 3 / 2, 7540 Güssing
Hauptstrasse 48 b, 7000 Eisenstadt
Aus Wien
Berggasse 22, 1090 Wien
1130 Wien: Sonnenbergweg 12
Ratschkygasse 26/14, 1120 Wien
Lerchenfelderstraße 122/2, 1080 Wien
Aus Steiermark
Rebenburggasse 4, 8793 Trofaiach
Schloßgasse 2 8073 Feldkirchen bei Graz
Neue Beiträge
© Copyright Daniel Schalk (2023)
Mit unserem neuen Newsletter bleibst du über neue Studien und Erfahrungsberichte zu mentaler Gesundheit am Laufenden!