Pflanzliche Alternativen zur Pille – Brauchen wir hormonelle Verhütung überhaupt noch

Immer mehr Frauen wenden sich von der Pille ab – auf der Suche nach natürlichen, hormonfreien Alternativen.

Doch wie wirksam sind pflanzliche Verhütungsmethoden wirklich im Vergleich zur klassischen Pille?

Ich habe die neuesten Studien und Forschungsergebnisse gelesen. Die Ergebnisse sind tatsächlich beeindruckend.

Pflanzliche Alternativen zur Pille

Inhaltsverzeichnis

Wie funktionieren Verhütungsmittel?

Klassische Verhütungsmittel wie die Pille greifen in den natürlichen Zyklus einer Frau ein, indem sie:

  1. Den Eisprung verhindern oder
  2. die Gebärmutterschleimhaut verändern.

Sie tun das, um den Körper auszutricksen. Denn er soll durch die Veränderung von Östrogen oder Gestagen denken, dass er bereits schwanger ist und somit keinen Eisprung mehr auslöst.

Weg der Spermien blockieren

Andere Methoden wie beispielsweise beispielsweise

  1. Die Spirale
  2. das Kondom

setzen nicht auf Hormone, sondern versuchen den Weg der Spermien zu blockieren.

Das Problem dabei ist, dass all diese Methoden gegen die Natur deines Körpers arbeiten und dadruch sehr häufig ein Schaden entsteht. Sei es durch unnatürliche hormonelle Veränderungen oder psychische Nebenwirkungen…

Relevante Werte für Blutdruck

ChatGPT Image 14. Apr. 2025 14 26 28 fotor 20250414142644
  • Optimal: 120/80
  • Erhöht: 130–139 / 85–89
  • Zu hoch: ab 140/90
  • Gefährlich hoch: ab 180/110
  • Zu niedrig: unter 100/60

Bluthochdruck durch Angst – Achte auf diese Anzeichen

Die Verbindung zwischen Angstzuständen und Bluthochdruck wird in der Schul-Medizin oft noch unterschätzt – oder schlicht nicht beachtet.

Dabei zeigen sich gerade bei stressbedingtem oder angstinduziertem Bluthochdruck bestimmte Muster und Symptome, die sich von körperlich bedingtem Bluthochdruck unterscheiden. Daher ist es wichtig, sie zu kennen.

Merkmal
Psychisch bedingt
Körperlich bedingt
Blutdruck dauerhaft erhöht
X
Blutdruck steigt in Stress-/Angstsituationen
X
Starke Schwankungen je nach emotionalem Zustand
X
Genetische Vorbelastung oder bekannte Vorerkrankung
X
Herzrasen, Engegefühl, Schweiß ohne organische Ursache
X

Anzeichen für psychisch bedingten Bluthochdruck

Menschen, deren Hypertonie durch Angst, Stress oder innere Anspannung ausgelöst wird, sollten auf die typischen Symptome einer Angststörung in Verbindung mit Bluthochdruck achten:

  • Plötzlichem Blutdruckanstieg in Stresssituationen
  • Herzklopfen oder Herzrasen bei psychischer Belastung
  • Engegefühl in der Brust ohne organische Ursache
  • Angst-Schwindel

Normalisiert sich der Blutdruck wieder, wenn die Anspannung sinkt (z. B. im Urlaub), ist es ein deutliches Anzeichen dafür, dass Angst den Bluthochdruck auslöst.

Moderner Zitat Spruch Instagram Post 1

Bluthochdruck als Volkskrankheit?

Amaxophobie – also die ausgeprägte Angst vorm Autofahren – betrifft weit mehr Menschen, als man auf den ersten Blick vermuten würde. 

Dabei ist jedoch keine Nervosität oder Anspannung gemeint, sondern eine tief sitzende Angst bzw. Panik, die das Autofahren meist unmöglich macht. 

Psychisch bedingter Bluthochdruck: So findest du es selbst heraus

1.) Notiere Werte und Situation

Schreibe dir für mindestens 7 Tage folgende Dinge auf:

  • Zeitpunkt der Messung (z. B. morgens, abends)
  • Blutdruckwert (systolisch/diastolisch)
  • Deine momentane Stimmung (z. B. ruhig, nervös, unter Druck)
  • Was gerade passiert ist oder bevorsteht (z. B. Arbeitstag, Streit, Erholung, Freizeit)

So erkennst du Muster: Ist dein Blutdruck morgens vor dem Job dauerhaft höher? Sinkt er, wenn du zur Ruhe kommst? Genau diese Schwankungen geben Hinweise auf eine psychische Komponente.

Blutdruckmessgeräte mit Speicherfunktion

Nutze Blutdruck-Messgeräte, um zu dokumentieren, wann es Veränderungen in deinem Blutdruck gibt.

So erfährst du sofort, wenn dein Blutdruck steigt und du kannst die aktuelle Situation beobachten, ob du gerade Angst hast oder unter großem Stress stehst.

Normalisiert sich der Blutdruck nach der Angst- und Stresssituation wieder, ist es wahrscheinlich, dass dein Bluthochdruck durch Angst entstanden ist. 

Blutdruck durch Angst – Das kannst du machen

Wenn deine Aufzeichnungen darauf hindeuten, dass deine Hypertonie durch Angst ausgelöst wird, solltest du dich gezielt mit der dahinterliegenden Angststörung auseinandersetzen. Studien zeigen, dass die häufigsten Auslöser für Angst folgende sind:

  • Chronische, hohe Stressbelastung
  • Genetische Veranlagung (Vererbung)
  • Körperliche Erkrankungen
  • Neurotransmitter-Ungleichgewicht
  • Traumas und PTBS

Im Artikel „Angststörung loswerden“ erfährst du, welche Schritte dir konkret helfen können – von der Ursachenklärung bis zur aktiven Veränderung.

Noch tiefer gehe ich im Beitrag „Ursachen einer Angststörung“ darauf ein, was im Inneren wirklich Angst auslöst – und wie du wieder mehr innere Sicherheit entwickeln kannst.

FAQ – Bluthochdruck durch Angst

Ja. Anhaltender Stress, Ängste oder innere Unruhe aktivieren dauerhaft das sympathische Nervensystem. Das führt zu einer erhöhten Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin, was den Blutdruck steigen lässt – auch ohne körperliche Ursache.

In akuten Angstzuständen oder Panikattacken kann der Blutdruck kurzfristig auf Werte über 160/100 oder sogar noch höher steigen. Diese Reaktion ist meist vorübergehend – sie sollte aber nicht dauerhaft ignoriert werden.

Psychisch bedingter Bluthochdruck tritt häufig in Verbindung mit bestimmten Auslösern auf (z. B. Konflikten, Stresssituationen, sozialen Ängsten) und zeigt sich oft in Schwankungen. Bei körperlich bedingtem Bluthochdruck sind die Werte eher dauerhaft erhöht – unabhängig von äußeren Umständen.

Neben ärztlicher Abklärung helfen gezielte Maßnahmen wie Achtsamkeitstraining, Atemtechniken, Gesprächstherapie oder körperorientierte Methoden. Wichtig ist, die Angst selbst zu behandeln – im Artikel „Angststörung loswerden“ findest du konkrete Schritte dazu.

Beste Bücher gegen Angststörungen:

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu entlassen und langfristig zu entspannen.

Häufig gelesen

Auf dieser Seite verwende ich Affiliate-Links (Mit einem Stern* gekennzeichnet).

Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Diese Einnahmen helfen mir dabei, die Website zu betreiben.

© Copyright Daniel Schalk (2023)